Homeworker entstand aus dem Bedürfnis den Schulalltag durch Digitalisierung zu erleichtern. Das Ziel ist, dass Lehrer, Schüler und Eltern über eine zentrale Plattform reibungslos kommunizieren können, sodass keine organisatorische Aufwände dem Lernfortschritt im Weg steht.
Angesichts der hohen Nachfrage im Kontext der Schulschließungen aufgrund von Covid-19 wird Homeworker für Schulen frühzeitig veröffentlicht.
Veröffentlichung der eigens entwickelten Nachrichten Funktionalität mit Umfragen, Mentions, Datei-Upload, Videoanrufen und vielem mehr.
Zum Ende des Schuljahres erreicht Homeworker 100.000 Schüler und wird an über 75 Schulen eingesetzt.
Zum Start des neuen Schuljahres erfolgt die Eintragung der Homeworker GmbH mit Sitz in Baierbrunn.